Zum Inhalt springen

Berichte

Angeschaltete Campinlampe

27. Bericht vom 13.01.2023

Inner­halb kür­zes­ter Zeit hat die Gedenk­stät­te Sta­lag 326 VI K Sen­ne als Mit­glied des Hilfs­netz­werks zum Jah­res­en­de Spen­den­gel­der für ins­ge­samt 150 Cam­ping­leuch­ten gesam­melt. Mit dem Ukrai­ne Soli­da­ri­ty Bus wer­den die Lam­pen Ende Janu­ar in die Ukrai­ne trans­por­tiert und dort per Post wei­ter an drei Partner:innen… Wei­ter­le­sen »27. Bericht vom 13.01.2023

Powerstations

26. Bericht vom 30.12.2022

Power­sta­ti­ons für Partner:innen in der Ukrai­ne. Die jüngs­ten rus­si­schen Angrif­fe sind die schwers­ten seit 2 Wochen. Wie­der kommt es lan­des­weit zu Aus­fäl­len der Strom­ver­sor­gung. Dank der Spenden konn­ten wir in den ver­gan­ge­nen Wochen bereits 35 drin­gend benö­tig­te Power­sta­ti­ons an unse­re Kolleg:innen und Partner:innen in die… Wei­ter­le­sen »26. Bericht vom 30.12.2022

Ljudmila Sukovata

25. Bericht vom 19.12.2022

Durch die rus­si­schen Rake­ten­an­grif­fe hal­ten die Strom­aus­fäl­le in der Ukrai­ne an. Unse­re Kooperationspartner:innen in der Ukrai­ne haben häu­fig nur weni­ge Stun­den am Tag Strom. Ohne sie wäre die Arbeit des Hilfs­netz­werks aber nicht mög­lich: Sie hal­ten den Kon­takt zu den Über­le­ben­den, stel­len sicher, dass die… Wei­ter­le­sen »25. Bericht vom 19.12.2022

Logo Hilfnetzwerk

24. Bericht vom 02.12.2022

Die Toch­ter von Lju­bow R. (*1925) berich­tet uns, was die aktu­el­le Situa­ti­on im umkämpf­ten Gebiet Donezk für sie und ihre Mut­ter bedeu­tet. Lju­bow R. erhält im Rah­men des Paten­­schafts-Pro­­gramms eine monat­li­che Unter­stüt­zung vom Hilfs­netz­werk. Sie muss­te für das natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Deutsch­land Zwangs­ar­beit im besetz­ten Polen leis­ten.… Wei­ter­le­sen »24. Bericht vom 02.12.2022

Brief

23. Bericht vom 18.11.2022

Das Hilfs­netz­werk konn­te bis­lang 153.000 Euro Spen­den­gel­der für Über­le­ben­de, Ange­hö­ri­ge und Fachkolleg:innen ein­set­zen. Seit Sep­tem­ber haben wir ein Paten­schafts­pro­gramm auf­ge­legt, mit dem wir der­zeit 100 Über­le­ben­de unter­stüt­zen, die sich in beson­ders pre­kä­ren Situa­tio­nen befin­den. Uns erreich­te kürz­lich der Brief einer Paten­schafts­emp­fän­ge­rin aus dem Gebiet Donezk.… Wei­ter­le­sen »23. Bericht vom 18.11.2022

Auszug aus einem Dankesbrief

22. Bericht vom 04.11.2022

„Die Haupt­bot­schaft mei­ner Arbeit war immer — nie wie­der, nein zu irgend­wel­chen Krie­gen! Wir hät­ten nie gedacht, dass wir die Tra­gö­die des Krie­ges ein­mal selbst erle­ben müs­sen.“ Die­se Wor­te schrieb eine ukrai­ni­sche Kol­le­gin in einem Dan­kes­brief an das Hilfs­netz­werk. Sie arbei­tet seit vie­len Jah­ren zur… Wei­ter­le­sen »22. Bericht vom 04.11.2022

Vova Yakovenko, Youth Organization for the Advocacy of Roma Culture

21. Bericht vom 21.10.2022

Einer unse­rer Kooperationspartner:innen in der Ukrai­ne ist die Romn:ja Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on ARCA: Youth Orga­niza­ti­on for the Advo­ca­cy of Roma Cul­tu­re. ARCA setzt sich für die poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Betei­li­gung von jun­gen Romn:ja in der Ukrai­ne ein. Sie arbei­ten außer­dem für das Geden­ken und Erin­nern an den… Wei­ter­le­sen »21. Bericht vom 21.10.2022

20. Bericht vom 07.10.2022

In einem Brief an das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung berich­tet die Toch­ter von Walen­ti­na W. über die Fol­gen des Kriegs für ihre Fami­lie. Walen­ti­na W. wur­de 1944 in der Nähe von Augs­burg gebo­ren, wäh­rend ihre Mut­ter dort Zwangs­ar­beit leis­ten muss­te. Nach Beginn des rus­si­schen… Wei­ter­le­sen »20. Bericht vom 07.10.2022

Walentina G. 

19. Bericht vom 23.09.2022

Vor einem hal­ben Jahr hat sich das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukrai­ne gegrün­det. Seit­dem konn­ten wir dank der vie­len Spender:innen mit 117.600 Euro mehr als 500 Über­le­ben­de sowie über 200 Ange­hö­ri­ge und Fachkolleg:innen mit finan­zi­el­len Hil­fen unter­stüt­zen. Mit dem im Sep­tem­ber gestar­te­ten… Wei­ter­le­sen »19. Bericht vom 23.09.2022

Leonid Karpez

18. Bericht vom 09.09.2022

Das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung konn­te bis­lang mit 113.000 Euro Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung, ihre Ange­hö­ri­gen und Fachkolleg:innen in der Ukrai­ne sowie auf der Flucht unter­stüt­zen. Die­se Woche nut­zen wir den Spen­den­be­richt, um über das kürz­lich begon­ne­ne Paten­schafts­pro­jekt zu berich­ten: Dank der Unter­stüt­zung zahl­rei­cher Spender:innen… Wei­ter­le­sen »18. Bericht vom 09.09.2022

Ich möchte sofort spenden!
X
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner