Zum Inhalt springen

Berichte

Galina S.

17. Bericht vom 26.08.2022

Das Hilfs­netz­werk konn­te kürz­lich dank der Spen­den­gel­der Gali­na S. und ihre Fami­lie mit einer finan­zi­el­len Sofort­hil­fe unter­stüt­zen. Gali­na S. ist Über­le­ben­de der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­fol­gung. Sie wur­de 1945 als Toch­ter ukrai­ni­scher Zwangsarbeiter:innen in Köln gebo­ren. Gali­na und ihre Fami­lie leb­ten in der Ukrai­ne in einem Ort… Wei­ter­le­sen »17. Bericht vom 26.08.2022

Robert Gündchen (Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg), Volker Kohlschmidt (Projekt NRWeltoffen), Oksana A. mit ihren Töchtern, Museumsleiterin Kirsten John-Stucke und die Museums-Mitarbeiter Reinhard Fromme und Erik Beck (Foto: Kreismuseum Wewelsburg)

16. Bericht vom 12.08.2022

Am 9. August besuch­te Oksa­na A. das Kreis­mu­se­um Wewels­burg. Sie ist die Enke­lin des 2009 ver­stor­be­nen Walen­tin Perow, der aus der Nähe von Kiew stamm­te und unter ande­rem das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Nie­der­ha­gen über­lebt hat­te. Er und sei­ne bei­den Söh­ne Alex­an­der und Ana­tol­ji waren mehr­mals in Wewels­burg… Wei­ter­le­sen »16. Bericht vom 12.08.2022

Logo Hilfnetzwerk

14. Bericht vom 15.07.2022

Im Juli ging eine der finan­zi­el­le Sofort­hil­fen des Hilfs­netz­werks für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung an Julia Romant­schen­ko. Sie ist die Enke­lin von Boris Romant­schen­ko, der im März die­sen Jah­res durch einen rus­si­schen Bom­ben­an­griff in sei­ner Woh­nung getö­tet wur­de. Boris Romant­schen­ko über­leb­te die Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Buchen­wald, Mit­­tel­­bau-Dora und… Wei­ter­le­sen »14. Bericht vom 15.07.2022

Logo Hilfnetzwerk

13. Bericht vom 08.07.2022

Seit der Grün­dung des Netz­werks konn­ten wir 97.900 Euro zur Unter­stüt­zung von Über­le­ben­den der NS-Ver­­­fol­­gung, ihren Ange­hö­ri­gen und unse­ren Kolleg*innen ein­set­zen. Der Bedarf lässt jedoch nicht nach und es errei­chen uns immer wie­der Anfra­gen. So beka­men wir kürz­lich ein Schrei­ben von Alex­an­dra B., die um… Wei­ter­le­sen »13. Bericht vom 08.07.2022

Dankesschreiben

12. Bericht vom 01.07.2022

Seit der Grün­dung des Netz­werks haben wir 95.200 Euro zur Unter­stüt­zung von Über­le­ben­den der NS-Ver­­­fol­­gung, ihren Ange­hö­ri­gen und unse­ren Kolleg*innen ein­ge­setzt. Unter den Empfänger*innen sind 8 Über­le­ben­de aus der Regi­on Sumy im Nord­os­ten der Ukrai­ne. Sie waren ehe­ma­li­ge Zwangsarbeiter*innen oder haben als Kin­der Zwangs­ar­beit oder… Wei­ter­le­sen »12. Bericht vom 01.07.2022

Nadezhda Slessarewa (Mitte) mit ihrem Mann Alexander und ihrer Tochter Elena im Rathaus Geislingen. In der zweiten Reihe zu sehen ist ihr Enkelsohn auf den Armen der Fotografin sowie die Dolmetscherin. Im Mai 2022 lud der Oberbürgermeister von Geislingen alle angekommenen Ukrainer*innen zur Begrüßung ins Rathaus ein. © Familie Slessarewa

11. Bericht vom 24.06.2022

Seit Grün­dung hat das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukrai­ne 93.700 Euro Spen­den­gel­der an Über­le­ben­de, Ange­hö­ri­ge und Fachkolleg:innen in der Ukrai­ne und auf der Flucht aus­ge­zahlt. Eine der finan­zi­el­len Sofort­hil­fen ging an Nadezhda Sles­s­a­re­wa (91) und ihre Fami­lie. Die Arbeit des Hilfs­netz­werks bedeu­tet… Wei­ter­le­sen »11. Bericht vom 24.06.2022

Logo Hilfnetzwerk

10. Bericht vom 17.06.2022

Seit über drei Mona­ten besteht das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukrai­ne aus einem brei­ten Bünd­nis aus Gedenk­stät­ten, Muse­en, Ver­ei­nen und Initia­ti­ven mit dem Ziel, Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukrai­ne, ihre Fami­li­en sowie durch den Krieg betrof­fe­ne Kolleg:innen aus der Ukrai­ne unbü­ro­kra­tisch… Wei­ter­le­sen »10. Bericht vom 17.06.2022

Grigorij Korsatschenko während seines Besuchs in Köln, Juni 2011 (NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, N986,148).

9. Bericht vom 10.06.2022

Seit der Grün­dung des Netz­werks vor nun 3 Mona­ten konn­ten wir rund 87.500 EUR zur Unter­stüt­zung von Über­le­ben­den der NS-Ver­­­fol­­gung, ihren Ange­hö­ri­gen und unse­ren Kolleg:innen ein­set­zen. Das ist nur dank der gro­ßen Unter­stüt­zung vie­ler Spender:innen mög­lich gewe­sen! Doch der Krieg ist nicht vor­bei und wie… Wei­ter­le­sen »9. Bericht vom 10.06.2022

Svetlana Smolskaya (links) mit ihrem Mann Boris.

8. Bericht vom 03.06.2022

Seit der Grün­dung des Netz­werks haben wir rund 81.500 Euro zur Unter­stüt­zung von Über­le­ben­den der NS-Ver­­­fol­­gung, ihren Ange­hö­ri­gen und unse­ren Kolleg*innen ein­ge­setzt. Unter ande­rem erhiel­ten 27 Über­le­ben­de einer jüdi­schen Gemein­de in der Stadt Bila Tse­rkva in der Nähe von Kyiv finan­zi­el­le Unter­stüt­zung vom Hilfs­netz­werk. Eine… Wei­ter­le­sen »8. Bericht vom 03.06.2022

Ich möchte sofort spenden!
X
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner