Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Logo Hilfsnetzwerk

30.03.23 | 18h | Online: Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­fol­gung in der Ukraine

Als direk­te Reak­ti­on auf den rus­si­schen Angriff auf die Ukrai­ne hat sich das Hilfs­netz­werk für Überlebende der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukrai­ne gegrün­det. Essind knapp 50 Gedenk­stät­ten, Muse­en, Initia­ti­ven, die sich dar­in zusam­men­ge­schlos­sen haben. Ent­stan­den ist dabei etwas wirk­lich ganz Neu­es: Eine kon­kre­te, sys­te­ma­ti­sche Unter­stüt­zung von… Wei­ter­le­sen »30.03.23 | 18h | Online: Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukraine

Logo Hilfsnetzwerk

31.03.23 | 18h | Hei­del­berg: “Hil­fe für Über­le­ben­de der NS-Ver­fol­gung in der Ukrai­ne im aktu­el­len Krieg”

Dr. Tetia­na Pas­tus­hen­ko wird einen Ein­blick in Hilfs­maß­nah­men für die Über­le­ben­den der NS-Ver­fol­gung in der Ukrai­ne geben, die seit Februar
2022 von der deut­schen, ukrai­ni­schen und inter­na­tio­na­len Zivil­ge­sell­schaft mit Unter­stüt­zung von Stif­tun­gen wie der Stif­tung Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung, Zukunft geleis­tet wurden.

Soli­da­ri­tät mit der Ukraine

Am 8. März öff­net die Gedenk- und Bil­dungs­stät­te Haus der Wann­see­kon­fe­renz aus­nahms­wei­se an einem Fei­er­tag: Alle Spenden und Ein­nah­men des Tages gehen an das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­fol­gung in der Ukraine. 

Ukrainian Hour Berlin

Ukrai­ni­an Hour Berlin

Jeden Don­ners­tag, 13–14 Uhr, online: Ukrai­ni­an Hour Ber­lin. Wöchent­li­ches For­mat des His­to­ri­ker­la­bor e.V. mit ukrai­ni­schen Referent:innen zu his­to­ri­schen und poli­ti­schen The­men. 24.11.2022, 13 Uhr: “Das Pla­kat als Pro­pa­gan­da­mit­tel des tota­li­tä­ren Regimes wäh­rend der Kriegs­jah­re” — Zoom-Gespräch mit Dr. Olek­san­dr Maievs­kyi (Kyiv) und Dr. Johan­nes Spohr… Wei­ter­le­sen »Ukrai­ni­an Hour Berlin

Plakat Ausstellung “We do not forget”

Aus­stel­lung “We do not forget”

21 Künstler:innen aus Ost­­wes­t­­fa­­len-Lip­­pe (OWL) unter­stüt­zen das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­­­fol­­gung in der Ukrai­ne. Aus­stel­lungs­er­öff­nung: 26.11.2022, 15 Uhr.Wei­te­re Ter­mi­ne: 30.11.2022, 16 Uhr, 07.12.2022, 14 Uhr, 10.12.2022, 14 Uhr.Anmel­dung: buchung@stalag326.de oder direkt über https://stalag326.de/26–11–2022-ausstellung-auktion/Ort: Gedenk­stät­te Sta­lag 326 (VI K) Sen­ne; in der ehe­ma­li­gen „Ent­lau­sung“ des… Wei­ter­le­sen »Aus­stel­lung “We do not forget”

Veranstaltung

Ver­an­stal­tun­gen der Akti­ons­wo­che im Juni 2022

18. Juni, 15.00 Uhr, Ber­lin: “Phan­tas­ti­sche Gesell­schaft. Gesprä­che über fal­sche und ima­gi­nier­te Fami­li­en­ge­schich­ten zur NS-Ver­­­fol­­gung”. Dis­kus­si­on über das Buch mit den Her­aus­ge­bern Cle­mens Böck­mann, Johan­nes Spohr und der Autorin Danie­la Hen­ke (Mode­ra­ti­on: Jes­si­ca Nit­sche) auf dem Neo­fe­lis Ver­lags­fest. Mehr 19. Juni, 15–17 Uhr, Has­ber­gen (Land­kreis… Wei­ter­le­sen »Ver­an­stal­tun­gen der Akti­ons­wo­che im Juni 2022

Ich möchte sofort spenden!
X
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner