Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

13.06.23: “Erin­ne­rung, die Leben ret­tet – Wie ehe­ma­li­ge NS-Opfer aus der Ukrai­ne den rus­si­schen Angriffs­krieg erleben”

Für die ehe­ma­li­gen Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus aus der Ukrai­ne ist es der zwei­te Krieg in ihrem Leben. Erin­ne­run­gen und Trau­ma­ta an die eige­ne Kind­heit und Jugend im Zwei­ten Welt­krieg wer­den wie­der wach. Die Ukrai­nie­rin Nadezhda Sles­s­a­re­wa (gebo­ren 1930) hat Deutsch­land in jun­gen Jah­ren als Zwangs­ar­bei­te­rin unfrei­wil­lig betre­ten – sie gewährt uns Ein­bli­cke in ihre per­sön­li­che Geschichte. 

Logo Hilfsnetzwerk

31.03.23 | 18h | Hei­del­berg: “Hil­fe für Über­le­ben­de der NS-Ver­fol­gung in der Ukrai­ne im aktu­el­len Krieg”

Dr. Tetia­na Pas­tus­hen­ko wird einen Ein­blick in Hilfs­maß­nah­men für die Über­le­ben­den der NS-Ver­fol­gung in der Ukrai­ne geben, die seit Februar
2022 von der deut­schen, ukrai­ni­schen und inter­na­tio­na­len Zivil­ge­sell­schaft mit Unter­stüt­zung von Stif­tun­gen wie der Stif­tung Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung, Zukunft geleis­tet wurden.

Soli­da­ri­tät mit der Ukraine

Am 8. März öff­net die Gedenk- und Bil­dungs­stät­te Haus der Wann­see­kon­fe­renz aus­nahms­wei­se an einem Fei­er­tag: Alle Spenden und Ein­nah­men des Tages gehen an das Hilfs­netz­werk für Über­le­ben­de der NS-Ver­fol­gung in der Ukraine. 

EVZ Con­ver­sa­ti­ons meets JMB!

Auf­zeich­nung der Ver­an­stal­tung vom 14.02.2023: “Der rus­si­sche Krieg gegen die Ukrai­ne. Kon­se­quen­zen für die Geschichtspolitik.”

Ich möchte sofort spenden!
X
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner