Über uns
Das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine wurde am 9. März 2022 gegründet. Unser Ziel ist es, Überlebende der NS-Verfolgung und ihre Familien schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Dabei kooperieren wir mit zivilgesellschaftlichen Hilfsorganisationen vor Ort, deren Arbeit durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine beeinträchtigt ist.
Unser Netzwerk
Der Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI startete die Initiative zum Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine, dem heute 47 Organisationen – Gedenkstätten, Stiftungen und zivilgesellschaftliche Erinnerungsinitiativen – angehören. Die Mitglieder verfügen über langjährige Kontakte zu ehemaligen NS-Verfolgten und lokalen Partnern in der Ukraine.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)
Arbeitskreis BLUMEN FÜR STUKENBROCK
Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors / Stiftung Topographie des Terrors
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Stiftung Topographie des Terrors
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Gedenkstätte „Denkort Bunker Valentin“
Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
Gedenkstätte Lager Sandbostel
Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Internationales Komitee Buchenwald Dora und Kommandos
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
NS-Dokumentationszentrum München
OFEK e.V. — Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Projekt »Netzwerk Erinnerung« / Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Stiftung Gedenkstätte Esterwegen
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Verband der Gedenkstätten in Deutschland e.V. / FORUM (VGDF)