The Aid network consists of the following associations, foundations, places of remembrance and memorial sites in Germany that come to terms with crimes of the Nazi era and maintain long-standing contacts with survivors of Nazi persecution, specialist colleagues and cooperation partners in Ukraine.
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)
Arbeitskreis BLUMEN FÜR STUKENBROCK
Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors / Stiftung Topographie des Terrors
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Stiftung Topographie des Terrors
Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz
Förderverein Ehemaliges Jüdisches Gemeindehaus Breisach e.V.
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Gedenkstätte „Denkort Bunker Valentin“
Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
Gedenkstätte Lager Sandbostel
Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne
Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
OFEK e.V. — Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung
Projekt »Netzwerk Erinnerung« / Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Stiftung Bayerische Gedenkstätten
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Stiftung Gedenkstätte Esterwegen
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Stiftung Sächsische Gedenkstätten / Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Verband der Gedenkstätten in Deutschland e.V. / FORUM (VGDF)