Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Partner:innen in der Ukraine zusammen. Viele unserer Partner:innen engagieren sich seit langem für die Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine. Ohne sie wäre unsere Hilfe nicht möglich. Unsere Zusammenarbeit ermöglicht eine schnelle und effektive Hilfe für die NS-Überlebenden.
Unsere Partner:innen auf einen Blick
- After Silence / Після тиші
- Anzhela Beliak (ASF e.V. Ukraine), Kyiv
- ARCA — Youth Organization for the Advocacy of Roma Culture
- Abteilung Dnipro der Ukrainischen Union der Häftlinge —
Opfer des Nationalsozialismus (USVZhN) - Bachtalo Drom, Odesa
- GO ZGD ProInfo — Center for Public Research, Lviv
- Jüdische Gemeinde Bila Tserkva
- Liubov Danilenko (Expertin zur NS-Zwangsarbeit)
- “Nadia” Romn:ja-Jugendorganisation , Odesa
- Netzwerk Erinnerung – Мережа пам’яті
- “Mikhail Marmer Museum”, Krywyj Rih
- “My razom”, Mykolajiw
- “Roma Tschergen”, Lviv
- „Organisation der Kämpfer des antifaschistischen Widerstands Saporischschja”, Saporischschja
- Olena Pavlenko, Freiwillige, Tschernihiw
- Stiftung Verständigung und Toleranz — Riwne und Perejaslav
- Verband für Menschen mit Behinderung in Sokal, Gebiet Lviv
- Tetiana Pastushenko (Institute of History of Ukraine,
National Academy of Sciences) - Ukrainian Center for Holocaust Studies of Ukraine)
- Ukraine Solidarity Bus
- “Vivat”, Gebiet Mykolajiw
Alle diese Menschen sind in fortgeschrittenen Alter, einige von ihnen mussten evakuiert werden, einige haben ihre Häuser verloren, aber die meisten von ihnen bleiben wegen ihres schlechten Gesundheitzustandes zu Hause und müssen wieder, wie schon einmal vor vielen Jahren, die Schrecken des Krieges ertragen.